Atomkraftwerk-Recycling: Aus zwei abgebrannten Brennstäben einen neuen machen, Spaltstoff sparen und Müll verringern. Eine sinnvolle Maßnahme? Diskutieren Sie mit auf der Ideenplattform www.deine-idee-zu-energie.de. Zur...
Woher kommt unsere Energie in 20 Jahren? Sonnenkollektoren und Windkraftanlagen hoch über den Dächern der Stadt: Dies ist eine von vielen spannenden Visionen zum Thema „Energiemix der Zukunft“, die die Schülerinnen und Schüler...
15.04.2010 Mit Bauchspeck Strom erzeugen – das will der Ideengeber Karl Bruck mithilfe von speziellen Geräten in Fitness-Centern erreichen.
13.04.2010. Formel1 ohne Abgase? Elektro-Sportwagen könnten es mit einem Porsche aufnehmen.
am 15. April 2010 um 14.30 Uhr Universität Stuttgart, ETIETI II, Seminarraum 0.451Institut für Hochspannungstechnik (IEH)Pfaffenwaldring 4770569 StuttgartWo wird unsere Energie in 20 Jahren herkommen? Themen wie Atomstrom,...
Warmes Licht ganz ohne Strom erzeugen, in fünf Minuten emissionsfrei zum Mond reisen oder mit brennendem Eis unendlich viel Energie liefern – es gibt unendlich viele Ideen zu Energie und keine Grenzen für Kreativität. Die neue...
29.03.2010. Deutschland könnte sich bereits ab 2050 komplett auf der Basis erneuerbarer Energien versorgen.
Der Energiemix der Zukunft: Was denken Essener Bürgerinnen und Bürger?Mit einer Bürgerkonferenz zur „Energieversorgung der Zukunft“ ist am Sonntagabend in Essen eine Veranstaltungsreihe zu Ende gegangen, mit der Wissenschaft im...
Pressekonferenz:15. März 2010, 11 Uhr, Rathaus der Stadt Essen, Raum 1.16 Einladung für Pressefotografen:14. März 2010, 17 Uhr, Zeche Zollverein
Der Energiemix der Zukunft stand im Zentrum von insgesamt fünf Veranstaltungen,...
Riesige Algenfarmen bauen klimaschädliches CO2 ab und erzeugen als „Abfallprodukt“ Energie: Dies ist eine von vielen spannenden Visionen zum Thema „Energieversorgung der Zukunft“, die die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse...